Author Archives: Florian Karow

43. Grunau Baby Treffen in Regensburg

Das Grunau Baby ist 2025 zu Gast beim LSV Regensburg

Im Juni dieses Jahres wird der Segelflugplatz des Luftsportverein Regensburg e.V. zum Treffpunkt für einen ganz besonderen Gast: Das Grunau Baby kehrt zurück an den oberpfälzischen Himmel, denn vom 04. bis 11. Juni 2025 findet auf unserem Gelände in Oberhinkofen das 43. Grunau Baby Treffen statt.

Was sich nach Kinderwiege anhört, ist in Wahrheit ein Klassiker des Segelflugsports. Das Grunau Baby ist ein einsitziger, abgestrebter Segelflugzeughochdecker in Holzbauweise, der in den 1930er-Jahren von Edmund Schneider im schlesischen Grunau entwickelt wurde. Ursprünglich als robustes Schulflugzeug konzipiert, wurde es in mehreren Versionen bis in die Mitte der 1950er-Jahre annähernd weltweit gebaut und ist bis heute bei Liebhaberinnen und Liebhabern des historischen Segelflugs überaus beliebt.

Gemeinsamer Flugbetrieb und Begegnung

Zum Treffen erwartet der LSV Regensburg e. V. rund 15 der fliegenden Oldtimer und etwa 35 Teilnehmende aus ganz Deutschland, Österreich und den Niederlanden – mit dem Ziel, sich über Technik, Betrieb und Historie dieser besonderen Flugzeuge sowie die eine oder andere Fliegergeschichte auszutauschen.

Der Flugbetrieb startet offiziell am Donnerstag, den 05. Juni, und wird täglich sowohl per Windenstart als auch im F-Schlepp ermöglicht. Nach dem Flugbetrieb laden wir jeden Tag zu einem gemeinsamen Abendessen auf dem Flugplatz ein. Am Samstag, den 07. Juni, beginnt der Tag im Hinblick auf die Kulinarik zudem traditionell-bayerisch mit einem Weißwurstfrühstück. Den Abschluss des Treffens bildet ein gemeinsamer Abend mit offizieller Verabschiedung und Rückblick auf die vergangenen Tage.

Oberhinkofen reiht sich in Liste traditionsreicher Austragungsorte ein

Mit der Ausrichtung des Treffens reiht sich der LSV Regensburg e. V. in eine Reihe renommierter Gastgeber ein. Dazu zählen Flugplätze wie Aachen-Merzbrück, Blaubeuren, Königsdorf, Strausberg, Lüsse oder natürlich Grunau im Riesengebirge (heute Jeżów Sudecki), der „Geburtsort“ des Grunau Babys.

Der Flugplatz in Oberhinkofen bietet mit seiner Lage, Infrastruktur und dem ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder ideale Bedingungen für eine solche Veranstaltung wie das Grunau Baby Treffen.

Sie interessieren sich für die Veranstaltung?

Auf der offiziellen Website der Veranstaltungsreihe können Sie sich weitere Informationen einholen: dazu bitte hier klicken.

Eindrücke der letzten Grunau Baby Treffen

© aller unten stehenden Fotos: Elisabeth Landsteiner

Der LSV Regensburg hat einen neuen Vorstand

Auf der Jahreshauptversammlung am 14. März 2025 wurde der Vorstand des Luftsportvereins Regensburg e.V. für die kommenden zwei Jahre neu gewählt. Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Dr. Martin Postner

2. Vorsitzender: Mick Scherrieble

    Kassenverwalter: Dean Maximilian Schoke

    Technischer Leiter: Roland Pschorn

    Schriftführer: Florian Niklas Karow

    Damit scheiden Lukas Schwarz (2. Vorsitzender) und Thomas Pöhmerer (Kassenverwalter) aus ihren Ämtern aus. Beide hatten sich nicht zur Wiederwahl aufstellen lassen.

    Das neue Team des Vereinsvorstands bedankt sich für das Vertrauen und freut sich auf die anstehenden Projekte dieser nun startenden Amtszeit.

    Frühfliegen am 09. März in Oberhinkofen

    Die ASK 21 im F-Schlepp Richtung Nordosten und der Walhalla.

    Mitten im März, wenn bei den meisten Segelflugvereinen noch tiefster Winterschlaf herrscht, wurde am Flugplatz Oberhinkofen am 09.03.2025 kurzerhand ein spontan organisierter Frühflugtag auf die Beine gestellt.

    Hierzu wurde die vereinseigene ASK 21 bereits am frühen Morgen aus aus ihrem Anhänger geholt und im Team aufgebaut. Für gewöhnlich stehen die Segler um diese Jahreszeit noch in ihre Anhängern verpackt in der Halle oder liegen in Einzelteilen zerlegt für die letzten Prozedere der Winterarbeit in der Werkstatt – nicht aber 2025.

    Bei frischesten Temperaturen zeigte sich der Frühling von seiner sonnigen Seite: die Luft war ruhig und die Sicht in ihr klar. Das ist typisch für eine stabile Hochdrucklage im Frühjahr. Alle Piloten des Tages wurden für Ihren Aufwand also mit einem Ausblick belohnt, der weit ins Land hinein reichte.

    Das Stadion des SSV Jahn von oben.

    Insgesamt wurden an diesem Sonntag 16 Starts absolviert. Das entspricht einem beachtlichen Wert für einen so Termin außerhalb der Saison. Dabei waren ganze elf verschiedene Pilotinnen und Piloten im Einsatz. In die Luft gelangten sie je per Flugzeug-Schlepp. Ein Dank gilt an dieser Stelle dementsprechend den Schlepppiloten Rainer Drummer und Raimund Schwarz, die das Fliegen ermöglichten. Die meisten Flüge des Tages wurden wiederum vom Fluglehrer des Tages, Dean Schoke, unternommen, der damit ebenso beitrug, dass auch diejenigen ohne Schein in die Luft kamen.

    Was im Rückblick auf diesen im wahrsten Sinne des Wortes erfrischenden Flugtag bleibt, sind viel Begeisterung, kalte Finger und eine große Vorfreude auf den bevorstehenden Saisonverlauf. Alle Beteiligten sind sich nach ihrem Engagement nämlich einig: Der Start in die Flugsaison 2025, der dieses Jahr für den 29. März angesetzt ist, kann kommen!

    Um circa 17:00 Uhr wurde mit der langsam untergehenden Frühlingssonne der Flugbetrieb beendet.